© Förderverein Arycan Gran Canaria e.V.
ARYCAN setzt sich auf Gran Canaria für eine Bewusstseinsänderung und einen respektvollen Umgang mit Tier und
Natur ein und kämpft für diese Ziele. Der Verein hat es sich zur Aufgabe gemacht, möglichst viele aktive Mitglieder
zusammenzubringen, um die in der Satzung angestrebten Vereinsziele auf Gran Canaria zu erreichen. Diese Ziele
versucht Arycan durch verschiedene Tätigkeiten zu erreichen.
Die gesetzlichen Vertreter von ARYCAN – Gran Canaria sind:
Andrea Hansen, 1. Vorsitzende
Javier Hernandez, Schatzmeister
Asoc. ARYCAN CIF: G35929272
35217 Valsequillo Gran Canaria/ Spain
Apartado de Correos / Postfach 12
Bankverbindung - TRIODOS Bank, IBAN: ES64 1491 0001 2330 0011 6802 - BIC / SWIFT: TRIOESMMXXX
In Deutschland wurde der Förderverein Arycan Gran Canaria e.V. gegründet, um von hier aus die Arbeit von
Arycan zu unterstützen. Wir haben die Notwendigkeit erkannt, dass in erster Linie vor Ort die Situation der Tiere
(und Menschen) verändert werden muss, um langfristig eine Verbesserung der Lebensumstände zu erreichen.
Der Förderverein ist beim Amtsgericht Neuss im Vereinsregister unter VR 2771 eingetragen und vom
Finanzamt Neuss als gemeinnützig anerkannt, Steuer-Nr. 122/5788/2848.
Anschrift:
Förderverein Arycan Gran Canaria e.V., Commerweg 3, 41564 Kaarst
Bankverbindung:
VR-Bank Nordeifel, IBAN: DE31 3706 9720 1006 2610 15, BIC: GENODED1SLE
Wenn auch Sie Mitglied im Förderverein werden möchten, füllen Sie bitte unseren Mitgliedsantrag aus,
den wir Ihnen gerne per Mail schicken. Schreiben Sie dazu einfach eine kurze Mail an die info (at) arycan.de.
Den ausgefüllten Mitgliedsantrag bitte an die folgende Adresse schicken:
Förderverein Arycan Gran Canaria e.V., z.Hd. Elke Fährmann, Commerweg 3, 41564 Kaarst
Nachfolgend die Geschäftsberichte vom Förderverein:
2014
2015
2016
FÖRDERVEREIN ARYCAN Gran Canaria e.V.
2017
2018
•
Ausbildung und Förderung von Verantwortungsbewusstsein: Organisation von Kursen,
Konferenzen, Versammlungen, Treffen, Ausstellungen und Vorträgen
•
Nutzung der allgemeinen Medien zur Bekanntmachung und Verbreitung aller Kenntnisse,
die der Bürger bezüglich Tier-, Natur- und Umweltschutz kennen sollte
•
Verbreiten der Notwendigkeit zur Bewusstseinsschärfung, Sensibilisierung und er
Verantwortung hinsichtlich dem Respekt vor dem Leben
•
Bekanntmachen des Vereins bei Bürgern und insbesondere bei Behörden zur Förderung
der Ausführung von Vorschriften und der Anwendung der Tierrechte
•
Fördern der Kontakte zwischen Kind, Tier und Umwelt
•
Vermitteln von Werten und nicht zuletzt
•
Schutz und Hilfeleistung für ausgesetzte Tiere und deren Adoption
•
Verteidigung und Schutz von Tieren
•
Verbesserung der Lebensumstände, des Wohlbefindens der Tiere und
Förderung des Umweltschutzes
•
Förderung von Respekt und Verantwortungsbewusstsein gegenüber
der Natur im Rahmen eines umweltverträglichen Wachstums
•
Durchsetzen der Erfüllung der universellen Deklaration der Tierrechte
•
Förderung der Forschung auf den Gebieten der Tiergesundheit und des
umweltverträglichen Wachstums
Der Förderverein Arycan Gran Canaria schloss das Geschäftsjahr 2017 mit einem Verlust in Höhe von 616,56 € ab.
Die Kosten für Narkosegerät und Medikamente sowie verschiedene Tierarztrechnungen haben mit über 12000 € einen
großen Teil – fast die Hälfte - des Budgets verbraucht.
Dazu kamen die Kosten für die Unterbringung und Versorgung der Tiere auf Pflegestellen und allgemein auf der Insel mit
ca. 6.000 €. Flugkosten für die Hunde sowie Rücktransport der Boxen und Sachspenden verursachten auch fast 7000 €.
Zum Glück haben wir neben den Kosten für die Homepage und ein paar Bankgebühren keine weiteren Verwaltungskosten,
die zu zahlen wären – so dass von den insgesamt 25.156,21 € Einnahmen (inkl. Überschuss aus Kalenderverkauf und
Sommerfest) noch nicht mal 1% für Verwaltungskosten gebraucht wird.
Alle Einnahmen kommen demnach zu über 99% unmittelbar den Tieren zugute!
HERZLICHEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!
HERZLICHEN DANK FÜR EURE UNTERSTÜTZUNG!